Ziel ist es nunmehr Positionen zu hinterfragen und Interessen klären. Dabei werden Gefühle und Bedürfnisse herausgearbeitet. Ihr Mediator stellt die direkte Kommunikation zwischen den Parteien her um einen direkten Kontakt zu ermöglichen. Dabei werden der jeweils anderen Seite neue Informationen zugänglich gemacht, indem die Wünsche und Bedürfnisse ausgesprochen werden. Diese Phase wird als die emotionsreichste empfunden, denn die Parteien überwinden sich, unangenehme Gefühle zu äußern und sich darüber zu verständigen.
Der Mediator wird diese Phase aktiv begleiten und den geschützten Rahmen dafür schaffen. Er unterstützt die Medianden dabei, sich zu ihren Gefühle, Bedürfnisse und Werten zu äußern und hilft den zuhörenden konfliktparteien diese zu akzeptieren.
Ergebnis
Die Konfliktparteien lernen nun die Differenzen mit den dahinter liegenden Werten und Bedürfnissen der anderen Seite kennen und verstehen. Das WIE, WIESO und WARUM wird klarer. Langsam können die Parteien wieder in direkten Dialog miteinder treten. Es beginnt sich gegenseitiges Vertrauen aufzubauen, das mit fortschreitender Konfliktbearbeitung vertieft wird. Das Ergebnis ist (noch) nicht, Harmonie oder gar eine Lösung zu erreichen, sondern einen “Dialog der Wahrheit” zu führen. Dies ist die Voraussetzung, Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, da nunmehr eine Basis für vertauensvollere und offenere Kommuniaktion entsteht.